Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Kompetent in Steuern und Geld!

Das Redaktions-Team aus Steuerberatern, Profis aus der Finanzverwaltung, Rechtsanwälten, Richtern und Wirtschaftsredakteuren stellt die oft sehr komplizierten Sachverhalte verständlich dar. Sie gewährleisten Qualität, Seriosität und Aktualität der Informationen.

 

Steuern

Die Steuererklärung - oft lästige Pflicht, der man aber gerne nachkommt, wenn am Ende eine schöne Steuererstattung winkt. Informieren Sie sich in unseren aktuellen News und im ausführlichen Steuerlexikon, recherchieren Sie Gesetze und Urteile und nutzen Sie unsere kostenlosen Angebote in den Bereichen Rechner & Tools. So holen Sie aus Ihrer Steuererklärung immer das Beste heraus!

 

Recht

Ob als Mieter oder Vermieter, bei der Arbeit, während der Freizeit oder innerhalb der Familie: Mit Recht und Gesetz kommen Sie überall in Berührung. Informieren Sie sich in unseren aktuellen News, recherchieren Sie Gesetze und Urteile und nutzen Sie unsere kostenlosen Angebote in den Bereichen Rechner & Tools. So sind Sie immer auf der sicheren Seite!

 

Finanzen

Rente, Vorsorge, Versicherungen und nicht zuletzt Fragen rund um Banken, Vermögen und Geldanlage: Informieren Sie sich in unseren aktuellen News, recherchieren Sie Gesetze und Urteile und nutzen Sie unsere kostenlosen Angebote in den Bereichen Rechner & Tools. Im Forum können Sie sich mit anderen Usern dieser Seite austauschen. So machen Sie das Meiste aus Ihrem Geld.

Aktuelle News

Steuern aktuell +

Steuererklärungen: Finanzämter sind bei Bearbeitung langsamer geworden

Bei der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen haben sich die Finanzämter in allen Bundesländern im Vergleich zu 2022 verlangsamt. Dies meldet der Bund der Steuerzahler e.V. (BdSt). Nach wie vor gebe es die schnellsten Finanzämter in Berlin. Am längsten gewartet hätten die Steuerzahler dieses Mal in Bremen, so der Steuerzahlerbund unter Bezugnahme auf das Ergebnis seines aktuellen Bearbeitungs-Checks 2022 für das Veranlagungsjahr (VZ) 2021.

Finanzen aktuell +

Sparkasse darf Zustimmung zu AGB nicht unterschieben

Es ist unzulässig, wenn eine Sparkasse ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) den Kunden dergestalt unterschiebt, dass die Zustimmung zu den AGB und dem Preis- und Leistungsverzeichnis durch die Unterschrift auf einem Überweisungsträger erfolgt. Dies hat das Landgericht (LG) Dessau-Roßlau entschieden und der Sparkasse Wittenberg ein entsprechendes Vorgehen per einstweiliger Verfügung untersagt. Dies meldet der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der den Eilantrag gestellt hatte.