Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag Wolters Kluwer Deutschland GmbH

  • Allgemeine Vorbemerkungen

    Hinweis auf die Vorbemerkungen zu den "AfA-Tabellen für verschiedene Wirtschaftszweige" und zwar

    • zur Tabellenspalte 2 auf Ziffer 1,

    • zur Tabellenspalte 3 auf Ziffer 3 bis 8,

    • zur Tabellenspalte 4 auf Ziffer 2,

    • zum folgenden Hinweis unter b auf Ziffer 4.

  • Besondere Vorbemerkungen nur für diesen Wirtschaftszweig

    Bei der durchschnittlichen Nutzungsdauer in dieser Tabelle ist für Anlagegüter, deren Nutzungsdauer von den Bodenverhältnissen abhängt, ein mittelschwerer und überwiegend ebener Boden angenommen worden.

    Werden höhere Absetzungen für Abnutzung geltend gemacht, sind diese zu begründen. Sie können z.B. im Wege der Leistungs-AfA anteilig nach den vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) festgelegten Gesamtlaufzeiten (Lebensleistung) bemessen werden.

  • Tabellenabschluß

    Die Tabelle gilt für alle Anlagegüter, die nach dem 30. 06. 1996 angeschafft oder hergestellt worden sind.

    Die Tabelle gilt für alle folgenden Wirtschaftszweige:

    • Marktfruchtbau

    • Milchviehhaltung

    • Rindermast

    • Futterbau

    • Schweinehaltung

    • Geflügelhaltung

    • Tierische Veredlung

Lfd. Nr.

Anlagegüter

Nutzungsdauer (ND) i. J.

Linearer AfA-Satz v. H.

1

Ackerbau

1.1

Schlepper u. Zubehör

8

12

1.2

Transport

1.2.1

Ackerwagen und Kipper

12

8

1.2.2

Aufsatzbehälter

12

8

1.2.3

Container

12

8

1.3

Bodenbearbeitung

1.3.1

Bodenfräsen

8

12

1.3.2

Feingrubber und Zinkeneggen

8

12

1.3.3

Gliedereggen

8

12

1.3.4

Pflüge

10

10

1.3.5

Pflugnachläufer (Packer, Krümler)

10

10

1.3.6

Saatbettkombination

8

12

1.3.7

Scheibeneggen

8

12

1.3.8

Schwergrubber

10

10

1.3.9

Spatenrolleggen

8

12

1.3.10

Untergrundlockerer

8

12

1.3.11

Walzeggen

8

12

1.3.12

Walzen

10

10

1.3.13

Zapfwelleneggen (Kreisel-, Rüttel-, Taumeleggen)

8

12

1.4

Mineraldünger (Stalldüngerausbringung s. Tierzucht und -haltung)

1.4.1

Anbau-Exaktdüngerstreuer

8

12

1.4.2

Anbau-Schleuderdüngerstreuer

10

10

1.4.3

Flüssigdüngungsgeräte (Injektion)

8

12

1.4.4

Fördergeräte für losen Dünger

10

10

1.4.5

Großbehälterstreuer

10

10

1.4.6

Lagerbehälter für losen Dünger (Holz-, Stahl-, Kunststoff- und Hochsilos)

20

5

1.4.7

Reihendüngerstreuer

8

12

1.5

Saat- und Pflanzgutausbringung

1.5.1

Drillmaschinen, Drillkombinationen

10

10

1.5.2

Einzelkorndrillmaschinen

8

12

1.5.3

Folienlegegeräte

10

10

1.5.4

Kartoffel-Legemaschinen

10

10

1.6

Pflege und Pflanzenschutz

1.6.1

Beregnungsanlagen

1.6.1.1

beweglicher Teil

10

10

1.6.1.2

stationärer Teil

20

5

1.6.2

Beregnungsmaschinen

8

12

1.6.3

Feldspritzen (An-, Aufbau- und Bandspritzen)

10

10

1.6.4

Gebläse-Sprühgeräte

10

10

1.6.5

Kartoffelpflegegeräte (Häufler, Striegel, Netzeggen)

12

8

1.6.6

Maishackgeräte

12

8

1.6.7

Rübenhackgeräte

12

8

1.7

Erntemaschinen

1.7.1

Getreide, Körnermais, Raps

10

10

1.7.2

Kartoffeln und Rüben

1.7.2.1

Futter-, Stoppelrübenzieh- u. Häckselanbaumaschinen

8

12

1.7.2.2

Futterrübensammelroder

8

12

1.7.2.3

Kartoffelkrautschläger

12

8

1.7.2.4

Kartoffelroder

10

10

1.7.2.5

Kartoffelsortiermaschinen

10

10

1.7.2.6

Vollerntemaschinen

1.7.2.6.1

einreihig

7

14

1.7.2.6.2

mehrreihig

5

20

1.7.2.7

Zuckerrübenverladeeinrichtungen

10

10

1.7.3

Feldgemüse

1.7.3.1

Buschbohnenvollernter

8 12

1.7.3.2

Erbsenvollernter

8

12

1.7.3.3

Gemüsesortiermaschinen

12

8

1.7.3.4

Gemüsewaschmaschinen

14

7

1.7.3.5

Gurkenflieger-Erntegeräte

10

10

1.7.3.6

Kohlrabi-Erntevorrichtungen für Zuckerrübenvollernter

8

12

1.7.3.7

Kopfkohlernter

8

12

1.7.3.8

Vollernter für Blumenkohl

8

12

1.7.3.9

Möhrensammelroder

8

12

1.7.3.10

Möhrenvollernter

8

12

1.7.3.11

Verlesebänder

12

8

1.7.4

Grünfutter, Stroh, Blatt, Heu

1.7.4.1

Anbaumaishäcksler

8

12

1.7.4.2

Anbau-Anhängestrohhäcksler

8

12

1.7.4.3

Anhängefeldhäcksler

8

12

1.7.4.4

Ballenladewagen

12

8

1.7.4.5

Ballenwurfgabel, Ballenauflader

12

8

1.7.4.6

Gitteraufsatz für Ballentransport

12

8

1.7.4.7

Häcksel-Automatikwagen

12

8

1.7.4.8

Kreiselmähwerk

10

10

1.7.4.9

Kreiselschwader

12

8

1.7.4.10

Kreiselzettwender

12

8

1.7.4.11

Kurzschnitt-Ladewagen

8

12

1.7.4.12

Mähaufbereiter (Quetschen, Knicken, Schlagen)

10

10

1.7.4.13

Mähwerke, Anbaugerä,te

12

8

1.7.4.14

Ladewagen

10

10

1.7.4.15

Pressen

1.7.4.15.1

Aufsammelpressen (m. Ballenschleuder) Hoch- u. Niederdruck

10

10

1.7.4.15.2

Großpackenpressen

6

17

1.7.4.15.3

Rundballenpressen

10

10

1.7.4.16

Schlegelfeldhäcksler

8

12

1.7.4.17

Schlegelmäher, Mulchgeräte

10

10

1.7.4.18

Selbstfahrerfeldhäcksler

8

12

1.7.4.19

Sternradrechen

12

8

1.8

Einlagern und Konservieren der Ernte, Saatgutaufbereitung

1.8.1

Getreide

1.8.1.1

Einrichtungen zur Annahme, Trocknung, Reinigung und Aufbereitung von Getreide

12

8

1.8.1.2

Körnerannahmegosse

20

5

1.8.1.3

Körnerannahmesumpf

20

5

1.8.1.4

Lagerbehälter f. Getreide

20

5

1.8.2

Kartoffellager- und -aufbereitungsmaschinen (Abkippanlagen, Förderbänder, Boxenstapler, Teleskopbefüllgeräte, Sortiermaschinen, Aufnahmegeräte, Enterder, Verlesebänder)

10

10

1.8.3

Grünfutter, Stroh, Blatt, Heu

1.8.3.1

Abladegebläse und Gebläsehäcksler

12

8

1.8.3.2

Dosiergeräte für Siliermittel und Futterzusätze

10

10

1.8.3.3

Drehkrangreifer

12

8

1.8.3.4

Förderbänder, Ballenförderanlagen

12

8

1.8.3.5

Greiferaufzüge

12

8

1.8.3.6

Hallenlaufkräne

12

8

1.8.3.7

Heubelüftungsanlagen (Gebläse, Schächte)

14

7

1.8.3.8

Heutürme

10

10

1.8.3.9

Heuunterdachtrocknung

8

12

1.8.3.10

Hochsilos f. Häckselgut

14

7

1.8.3.11

Silopressen

8

12

1.8.3.12

Teleskopverteileranlagen für Heu und Stroh

12

8

1.9 Auslagerung

1.9.1

Flachsiloentnahmegeräte

8

12

1.9.2

Futterverteilwagen, Futtermischwagen

8

12

1.9.3

Siloobenfräsen

8

12

1.9.4

Vorschneidegeräte

8

12

2

Tierhaltung und -zucht

2.1

Tiere

2.1.1

Zuchthengste

5 20

2.1.2

Zuchtstuten

10

10

2.1.3

Zuchtbullen

3

33

2.1.4

Milchkühe

3

33

2.1.5

übrige Kühe

5

20

2.1.6

Zuchteber und -sauen

2

50

2.1.7

Zuchtböcke und -schafe

3

33

2.1.8

Legehennen

1,33

75

2.1.9

Damtiere

10

10

2.2

Rindviehhaltung

2.2.1

Anbindevorrichtungen

12

8

2.2.2

Eimermelkanlagen

12

8

2.2.3

Freßgitter

12

8

2.2.4

Kälberbuchten

12

8

2.2.5

Klauenpflegeeinrichtungen

12

8

2.2.6

Kraftfutterzuteilung

12

8

2.2.7

Melkstände

12

8

2.2.8

Milchsammelbehälter und Kühleinrichtungen

12

8

2.2.9

Rohrmelkanlagen

12

8

2.2.10

Selbsttränkeanlagen

12

8

2.2.11

Stallmattenbelag

12

8

2.3

Schweinehaltung

2.3.1

Abferkelbuchten

8

12

2.3.2

Ferkelaufzuchtbuchten

8

12

2.3.3

Flatdeckanlagen

8

12

2.3.4

Flüssigfütterungsanlagen

8

12

2.3.5

Futterdämpfer

8 12

2.3.6

Futterdosierungswaagen

8

12

2.3.7

Futtermuser

8

12

2.3.8

Futtertröge

8

12

2.3.9

Sauenaufstallung

8

12

2.3.10

Schweinemastbuchten

8

12

2.3.11

Tränkebecken und -nippelanlagen

8

12

2.3.12

Trockenfütterungsanlagen

8

12

2.4

Schafhaltung

2.4.1

Schäfer-Wohnwagen

12

8

2.4.2

Schafpferche, transportabel (Netzgeflecht mit Pfosten)

10

10

2.4.3

Schafscheranlagen, transportabel

12

8

2.5

Geflügelhaltung

2.5.1

Brutmaschinen

10 10

2.5.2

Eiersortiermaschinen

10

10

2.5.3

Eiertransportanlagen

10

10

2.5.4

Fütterungsanlagen (Kettensystem)

8

12

2.5.5

Geflügelaufzucht- und Legebatterien

8

12

2.5.6

Schlachtereieinrichtung

8

12

2.6

Tierhaltung allgemein

2.6.1

Biogasanlagen

16

6

2.6.2

Dosier-, Mahl- und Mischanlagen

10

10

2.6.3

Flachschieberentmistung

10

10

2.6.4

Flüssigmistbelüftung

10

10

2.6.5

Futtermischer

12

8

2.6.6

Futtermittelsilos

16

6

2.6.7

Güllebehälter

2.6.7.1

Stahlblech, Beton

20

5

2.6.7.2

Holz

10

10

2.6.8

Güllemixer

10

10

2.6.9

Jauchefässer

12

8

2.6.10

12

8

2.6.11

Mischfuttervorratsbehälter

16

6

2.6.12

Mistauflader

12

8

2.6.13

Radlader

8

12

2.6.14

Reinigungs- und Desinfektionsgeräte

10

10

2.6.15

Rührmixpumpen

8

12

2.6.16

Schleudertankwagen

10

10

2.6.17

Schrapperentmistung

10

10

2.6.18

Schrotmühlen

10

10

2.6.19

Schubstangen- und Kettenentmistung

10

10

2.6.20

Ställe

2.6.20.1

Massivbauweise

25

4

2.6.20.2

Leichtbauweise (Holz, Faserzement, Leichtmetall)

17

6

2.6.20.3

Offenställe

10

10

2.6.21

Maschinen- und Lagerhallen

2.6.21.1

Massivbauweise

25

4

2.6.21.2

Leichtbauweise (Holz, Faserzement, Leichtmetall)

17

6

2.6.22

Stallüfter

10

10

2.6.23

Stallmiststreuer

10

10

2.6.24

Stallraumheizung (bewegl.)

10

10

2.6.25

Stallschlepper

8

12

2.6.26

Strohverbrennungsanlagen

10

10

2.6.27

Vakuum- und Pumpentankwagen

8

12

2.6.28

Viehtransporter (o. Antrieb)

20

5

2.6.29

Güllewagen

10

10

2.7

Übrige Anlagegüter

2.7.1

Alarmanlagen

6

17

2.7.2

Elektromotoren, bewegl.

20

5

2.7.3

Funkanlagen

8

12

2.7.4

Luftentfeuchter

15

7

2.7.5

Notstromaggregate

20

5

2.7.6

Treibstofftankanlagen

20

5

2.7.7

Ultraschallgeräte

10

10

2.7.8

Waagen

14

7

2.7.9

Windmühlen (f. Wasserförderung)

16

6

2.7.10

Drainagen und Leitungen

2.7.10.1

aus Beton oder Mauerwerk

33

3

2.7.10.2

aus Ton

10

10

2.7.10.3

aus Kunststoff

10

10